Rosa Entenbrust an Honig-Pfeffer-Sauce mit Orangen Maronen, Rotkohl und Klößen - Rezept geschrieben von Das perfekte Dinner
Hier ist es Rosa Entenbrust an Honig-Pfeffer-Sauce mit Orangen Maronen, Rotkohl und Klößen - Rezept. Dieses Rezept von Das perfekte Dinner geschrieben und kann für 6 Portionen serviert werden.

Rosa Entenbrust an Honig-Pfeffer-Sauce mit Orangen Maronen, Rotkohl und Klößen - Rezept
Zutaten für 6 Personen
| Honig-Pfeffer-Sauce | |
| 600 ml | Geflügelfond |
| 5 EL | Honig |
| 2 EL | Pfeffer in Lake |
| 1 TL | Lake vom Pfeffer |
| 300 ml | Sahne |
| Salz und Pfeffer | |
| Stärke | |
| Orangen Maronen | |
| 250 ml | Wasser |
| 30 ml | Apfelessig |
| 1 Prise | Salz |
| 500 g | Maronen |
| Rotkohl | |
| Stk. | Rotkohl frisch |
| 5 EL | Preiselbeeren aus dem Glas |
| 2 Stk. | Äpfel |
| 100 ml | Rotwein |
| Zucker | |
| Salz und Pfeffer | |
| Gewürze (aus den Kirschen) | |
| 50 g | Butter |
| Kartoffelklöße | |
| 500 g | Kartoffeln |
| 100 g | Kartoffelmehl |
| 1 Stk. | Muskatnuss |
| 60 g | Nussbutter |
| 60 g | Eigelb |
| Butter | |
| Paniermehl | |
| Entenbrust | |
| 3 Stk. | Entenbrust |
| Salz und Pfeffer | |
ZUBEREITUNG Rosa Entenbrust an Honig-Pfeffer-Sauce mit Orangen Maronen, Rotkohl und Klößen - Rezept
- Honig im Topf leicht karamellisieren lassen (Honig schlägt erst große, dann immer kleinere Blasen)
- Die Pfefferkörner kurz darin anschwitzen und mit der Lake ablöschen. Mit dem Geflügelfond aufgießen und etwa 2/3 einkochen lassen.
- Mit der Sahne aufgießen und zum Kochen bringen, mit Stärke etwas abbindenund Salz, etwas Muskat und evtl. Pfeffer aus der Mühle dazugeben.
- Pfefferkörner können ausgesiebt werden oder man belässt sie beim Anrichten im Topf.
- Den Zucker in einem Topf langsam karamellisieren lassen, dabei immer wieder mal den Topf schwenken und den Zucker verteilen, um eine gleichmäßige Masse zu erhalten.
- Mit dem Orangensaft aufgießen, zum Kochen bringen und auf etwa 300ml einkochen
- Die Butter kleinwürfeln und unter ständigem Mixen nach und nach in die Orangenreduktion geben und mit einer kleinen Prise Salz würzen.
- Die Maronen voneinander lösen und zu der Reduktion geben. Einmal aufkochen lassen und beiseite stellen
- Den Rotkohl in handliche Stücke schneiden und hobeln.
- Mit einem EL Salz und drei EL Zucker kräftig kneten.
- Die Äpfel mit Schale grob reiben und die Zwiebel in feine Würfel oder Halbringe schneiden.
- Den Rotwein, den Essig und die Preiselbeeren zusammen mit den Äpfeln und den Zwiebeln zum gehobelten Rotkohl geben und vermengen.
- Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen, den Rotkohl und das Gewürzsäckchen (Teebeutel) hinzugeben.
- Wenn die Flüssigkeit verkocht ist, evtl. etwas Wasser nachgießen bis der Rotkohl die gewünschte Garstufe hat.
- Das ausgelassene Fett vom Entenbraten dazugeben.
- Den Rotkohl mit Salz und Pfeffer abschmecken und gegebenenfalls mit etwas Stärke abbinden.
- Kurz vor dem Anrichten mit ein paar Flocken kalter Butter verfeinern.
- Hinweis: Wenn der Rotkohl zu süß schmeckt mit etwas Essig gegenarbeitenWenn der Rotkohl zu sauer ist, ein paar Preiselbeeren, einen weiteren Apfel oder etwas Zucker beigeben.
- Kartoffel schälen, gleichmäßig klein schneiden und in ausreichend, leicht gesalzenem Wasser gar kochen.
- Kartoffeln abgießen, kurz ausdämpfen lassen und dann zügig durchpressen und die gepresste Kartoffeln auskühlen lassen.
- Kartoffelmehl und Muskatnuss zu den Kartoffeln geben und vorsichtig vermengen, ohne zu kneten. Die Butter bei geringer Temperatur (!) erwärmen bis sie ihren Geruch (leicht nussig) verändert.
- Die etwas ausgekühlte Nussbutter und das Eigelb zur Kartoffelmasse geben und verkneten, mit einem Eisportionierer ausstechen und zu Klößen formen.
- Die Klöße ins kochende, gesalzene Wasser geben und die Wärmezufuhr halbieren.
- Wenn die Klöße nach oben kommen noch ein paar Minuten ziehen lassen.
- Butter und Paniermehl in einer Pfanne erhitzen. Leicht salzen. Die Klöße direkt aus dem Wasser in die Pfanne geben und durchschwenken
- Hinweis: Beim Abwiegen der Zutaten möglichst genau arbeiten. Wenn der Teig zu weich ist, noch etwas Kartoffelmehl einkneten
- Die Entenbrust auf der Hautseite ohne Fett anbraten. Kurz wenden und dann in einer Pfanne in den vorgeheizten Ofen stellen. Zum Anrichten aufschneiden.
Rosa Entenbrust an Honig-Pfeffer-Sauce mit Orangen Maronen, Rotkohl und Klößen - Rezept - Rezept Infos
| Schwierigkeitsgrad | mittel |
| Zubereitungszeit | |
| Preiskategorie | |
| veröffentlicht am | 22.12.2015 |
| Angaben pro 100 g | |
| kJ (kcal) | 678 (162) |
| Eiweiß | 3,1 g |
| Kohlenhydrate | 20,0 g |
| Fett | 7,4 g |
Das war Rosa Entenbrust an Honig-Pfeffer-Sauce mit Orangen Maronen, Rotkohl und Klößen - Rezept. Auf dieser Website finden Sie weitere interessante Rezepte mit Speisen und Getränken, indem Sie das von uns bereitgestellte Suchfeld verwenden|Um verschiedene andere Rezepte zu finden, verwenden Sie das von uns bereitgestellte Suchfeld. Wir haben Tausende von Rezepten, die Sie auf jeden Fall brauchen|Auf dieser Website finden Sie Tausende von Lebensmittelrezepten, die Sie auf jeden Fall nur mögen.
Um oben "Rosa Entenbrust an Honig-Pfeffer-Sauce mit Orangen Maronen, Rotkohl und Klößen - Rezept" zu drucken, klicken Sie unten auf die Schaltfläche "Print".
Weitere interessante Rezepte neben Rosa Entenbrust an Honig-Pfeffer-Sauce mit Orangen Maronen, Rotkohl und Klößen - Rezept Durch Das perfekte Dinner finden Sie in den folgenden Rezeptkategorien
Sie lesen Rosa Entenbrust an Honig-Pfeffer-Sauce mit Orangen Maronen, Rotkohl und Klößen - Rezept Durch Das perfekte Dinner mit der URL-Adresse: https://toewerlaenderin.blogspot.com/2019/12/rosa-entenbrust-honig-pfeffer-sauce-mit.html, Teilen Sie diese URL in Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto mit, wenn dieses Rezept nützlich iat.